Hochsensibel, High Performer - und am Limit? So findest du zurück in die Balance - mit Nora Dietrich
In dieser Podcastfolge spreche ich mit der Psychologin und Autorin Nora Dietrich über mentale Gesundheit im Job – und darüber, was es wirklich bedeutet, erfüllt zu arbeiten. Nora teilt ihre ganz persönliche Geschichte, wie die Erkrankung ihres Vaters sie geprägt hat, warum berufliche Erfüllung für sie untrennbar mit Freiheit und Sinn verbunden ist und weshalb sie sich für eine „Revolution der Menschlichkeit“ in der Arbeitswelt stark macht. Dabei wird klar: Erfüllung ist kein Luxus, sondern etwas, das wir alle verdienen – und das wir aktiv gestalten können.
Wir sprechen über das Phänomen des Languishing, über toxisches Funktionieren, den Unterschied zwischen angstgetriebenem und leidenschaftlichem Arbeiten und darüber, wie wir gesunde Grenzen setzen, ohne uns schuldig zu fühlen. Nora erklärt, warum Essentialismus ein kraftvoller Weg sein kann, um Ballast loszulassen, und wie wir im Kleinen beginnen können, die Arbeitswelt menschlicher zu machen. Eine inspirierende Folge für alle, die sich nach mehr Tiefe, Klarheit und Selbstwirksamkeit im Beruf sehnen.
Wenn du mehr über Nora Dietrich und ihre Arbeit erfahren möchtest, schau gerne auf ihrer Website www.between-people.com vorbei oder vernetze dich mit ihr auf LinkedIn. Ihr Buch Mental Health at Work findest du unter anderem bei Amazon, Thalia und Hugendubel. Sehr lesenswert – für alle, die Arbeit neu und menschlicher denken wollen.
Kommentare
Neuer Kommentar